Im Y -Hochhaus an der Huyssenallee war bis Juli RWE Mieter. Mit dem Umzug in die neue Konzernzentrale im Nordviertel wurde nun der Weg frei für den Abriss. Momentan treibt Kölbl Kruse nach eigenem Bekunden die Entwicklung des Geländes mit voller Kraft voran.
8/6/2017 · Friedrich Koch hat am RWE- Y -Hochhaus in Essen mitgebaut. Foto: Thomas Gödde. Essen . Der Vermessungsingenieur Friedrich Koch baute am RWE-Hochhaus Huyssenallee mit. Er ist fassungslos, dass das Gebäude abgerissen werden soll.
Das vom Architekten Hanns Dustmann Mitte der 1970er Jahre entworfene Y -Hochhaus ist ein Unikat und städtebauliches Highlight, meint Ringhoff. Weitere Themen Schulweg in Essen : Mutter klagt über Bedrohung ihres Sohnes, Die Skyline von Essen ist ein Anblick, den selbst langjährige Bewohner bei der Einfahrt in die Stadt immer wieder bewundern. Doch genau diese wird sich nun radikal verändern. … Das Y -Hochhaus …
Das Y -Hochhaus gehört gewiss dazu. Es wirkt trutzig, grau und aus der Zeit gefallen. Bei aller Identitätswahrung: Städte müssen sich verändern, wollen sie modern und anziehend sein. Und oftmals wünscht man sich da in Essen mehr Mut, Wegweisendes, Innovatives zu schaffen und nicht in der langweiligen Einheits-Blockbauweise zu verharren.
7/21/2018 · Das Y -Hochhaus (#2 erstes Bild) soll auf jeden Fall abgerissen werden. Dass Kruppstraße 5 stehen bleibt sind schonmal gute News. Wenn das Y -Hochhaus auf jeden Fall abgerissen wird, dann muss auf diesem Konzern-Campus zwingend etwas mindestens genauso hohes entstehen. Hier mal nen Bild der Essener Skyline.
^ Sicher wäre es besser, das Y -Hochhaus durch ein schlankes zu ersetzen. Problematisch ist aber auch die Ecke, wo bereits ein Hochhaus abgerissen wurde – auf den Visualisierungen sehe ich vorne eine Art Y-Form, nur niedriger. Auch hier könnte ein Teil mit ein paar zusätzlichen Geschossen zum Hochhaus werden – und die Fassaden differenzierter.